Liebe Nachbarn der Ortsgemeinde Gusterath,

Mitglieder
0
Anteile
0
Projekte
0

News

Veränderung im Aufsichtsrat

Stefan von Leoprechting ist heute, am 19.12.24,  auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat der BEG ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat wird -wie in der Satzung vorgesehen- bis zur Neuwahl durch die Generalversammlung mit den übrigen gewählten vier Mitgliedern seine Aufgaben unverändert engagiert im Sinne der BEG und seiner Mitglieder wahrnehmen.

Die Solar-Freiflächenanlage der BEG Gusterath kurz vor der Fertigstellung.
Ausgabe neuer Geschäftsanteile wird ab 01.01.2025 limitiert.

Liebe Mitglieder, Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Wie Sie sicher wahrgenommen haben, hat sich in den letzten Wochen unterhalb des Umspannwerks einiges getan. Wenn man mit dem Auto aus Richtung Stadt Trier oder aus Pluwig am Umspannwerk auf die Landstraße nach Gusterath abbiegt oder wenn man in der Gegend spazieren geht oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, ist unsere Freiflächen-Solaranlage kaum zu übersehen. Sie steht jetzt kurz vor der Fertigstellung und soll im ersten Quartal 2025 wie geplant in Betrieb gehen.

Die Anlage steht für das Engagement und die Eigeninitiative der Bürger aus Gusterath und Umgebung, sie steht für die umweltfreundliche Modernisierung unserer Energieversorgung und sie erfüllt uns mit Stolz über das gemeinsam Erreichte und bildet ein neues Aushängeschild für die Gemeinde.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, den Mitgliedern und Organen der BEG, der Ortsgemeinde Gusterath und der Verbandsgemeinde für die gute Unterstützung während der Genehmigungsphase. Außerdem gilt unser Dank den beteiligten Landwirten, den ausführenden Firmen und allen, die während der Bauphase Geduld aufgebracht haben und ihre Wander- bzw. Fahrradwege entsprechend geändert haben.

Wir suchen noch nach einem griffigen Namen für die Anlage und wären froh, von Ihnen bis Jahresende Vorschläge (einfach per email an info@gusterath-beg.de oder auf unserer Webseite www.gusterath-beg.de eine Nachricht senden) dazu zu erhalten.

In die Solaranlage wurden auf ca. 5 ha insgesamt ca. 3 Mio € investiert, 8.148 Module, 12 Wechselrichter, zwei Trafostationen, eine Übergabestation und ein Zaun installiert und wir planen ab nächstem Jahr eine Produktion von ca. 5 Mio kWh/a, äquivalent dem Verbrauch von ca. 1500 Haushalten.

Zunächst wird der Strom ins Netz eingespeist und trägt damit zur umweltfreundlichen Stromversorgung der Umgebung bei. Zu einem späteren Zeitpunkt hoffen wir, sobald auch in Deutschland die gesetzlichen Voraussetzungen zum sogenannten Energy Sharing geschaffen sind, den erzeugten Strom auch direkt an Mitglieder und Bewohner der Region vermarkten zu können.

Die BEG Gusterath hat jetzt (Stand 17.11.24) 189 Mitglieder mit eingezahlten Anteilen im Wert von 689.000 € – damit haben wir die geplante Eigenkapitalquote für das Projekt erreicht.

Der Vorstand wird ab 1.1.25 bis zur Planung weiterer Projekte die Zahl neuer Geschäftsanteile pro Mitglied auf 2 limitieren. Dies gilt sowohl für neue Mitglieder, die wir auch in Zukunft bei uns aufnehmen wollen, wie auch für Aufstockungen von Geschäftsanteilen der jetzigen Mitglieder. Bis zum Ende des Jahres bleibt alles wie gehabt, also keine Beschränkungen der Ausgabe neuer Geschäftsanteile. Hintergrund dieser Maßnahme sind die Bankdarlehen der BEG, die bedient werden müssen. Zusätzliches Eigenkapital würde auf Kosten der Rentabilität des Projekts für die jetzigen Mitglieder gehen und das wollen wir natürlich im Interesse aller Mitglieder vermeiden.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen und ihren Lieben heute eine friedliche und besinnliche Vorweihnachtszeit und verbleiben mit besten genossenschaftlichen Grüßen        

Ihr Vorstand und Aufsichtsrat der BEG Gusterath

Projekte

PV-Freiflächenanlage Gusterath

Kenndaten:
Fläche: 4,7 ha
Leistung: 5 MWp
Baubeginn: 2024
Produktion: 2024-2025
Kosten: 3 Mio €
Generalunternehmer: Schoenergie

Dachprojekt Gemeindehaus Gusterath

in Planung 2025

Kontaktformular
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Aktionen

Bürgerenergiegenossenschaft Gusterath eG

Vorstand:
Daniel Gregetz
Michael Pauli

Aufsichtsratsvorsitzender:
Dr. Thomas Zengerly

Sitz der Genossenschaft:
Tilmann-Willems-Str. 3
54317 Gusterath

eingetragen im:
GnR, 40043 Amtsgericht Wittlich
Mitglied im Geno-Verband, früher Genossenschaft-Verband der Regionen e.V.

Bankverbindung:
Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück
DE97 5875 1230 0033 0064 12 – MALADE51BKS
USt-IDNr: DE3591142394

Kontakt:
info@gusterath-beg.de
Mobil: 0157-53837633